Forschungsgebiete des AK Lützen
Supramolekulare Chemie und funktionelle Materialien
Unsere Forschungsinteressen umfassen verschiedene Bereiche der supramolekularen Chemie, darunter die Selbstorganisation von wasserstoffgebundenen und metallosupramolekularen Aggregaten sowie von π-konjugierten Molekülen, Selbstsortierungseffekte, allosterische Effekte, Templateffekte, molekulare Erkennung, Oberflächenparkettierung, organische Elektronik, (supra-)molekulare Schalter, analytische Werkzeuge für die supramolekulare Chemie und natürlich die organische Synthese.

Organische Synthese


Design, Darstellung und Charakterisierung metallosupramolekularer Systeme und Aufklärung dabei auftretender Templateffekte


Schaltbare supramolekulare Architekturen

(Supra-)Molekulare Rezeptoren und Kapseln

Parkettierung von Oberflächen, Affinitätsmaterialien für Sensoren

Entwicklung neuer Materialien mit interessanten optischen und optoelektronischen Eigenschaften

Analytische und theoretische Methoden zur Charakterisierung von supramolekularen Systemen

DFG Graduiertenkolleg GRK 2591 „Template-designed Organic Electronics”

Kooperationspartner
· Prof. Dr. Christoph A. Schalley, FU Berlin
· Prof. Dr. Markus Albrecht, RWTH Aachen
· Prof. Dr. Ulrich Lüning, Universität zu Kiel
· Apl.-Prof. Dr. Manuela Schiek, Johannes Keppler, Universität Linz (Österreich)
· Prof. Dr. Frank Balzer, Universität Duisburg-Essen
· Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Universität Oldenburg
· Dr. Rainer Koch, Universität Oldenburg
· Prof. Dr. Jürgen Parisi, Universität Oldenburg
· Prof. Dr. Christoph Linau, Universität Oldenburg
· Prof. Dr. Niklas Nilius, Universität Oldenburg
· Apl.-Prof. Dr. Karin Dedek, Universität Oldenburg,
· Prof. Dr. Horst-Günter Rubahn, Syddansk University, Sonderbørg (Dänemark)
· Prof. Dr. Jakob Kjelstrup-Hansen, Syddansk University, Sonderbørg (Dänemark)
· Prof. Dr. Alf Mews, Priv.-Doz. Dr. Tobias Kipp, Universität Hamburg
· Prof. Dr. Rolan Resel, TU Graz (Österreich)
· Dr. Oriol Arteaga, Universität Barcelona (Spanien)
· Prof. Dr. Stefan C. J. Meskers, TU Eindhoven (Niederlande)
· Prof. Dr. Anna Painelli, Universität Parma (Italien)
· Prof. Dr. Luca Beverina, Universität Mailand (Italien)
· Prof. Dr. Barbara Kirchner, Universität Bonn
· Prof. Dr. Stefan Grimme, Universität Bonn
· Prof. Dr. Thomas Bredow, Universität Bonn
· PD Dr. Marianne Engeser, Universität Bonn
· Prof. Dr. Claude Piguet, Universität Genf (Schweiz)
· Prof. Dr. Gerhard Bringmann, Dr. Torsten Bruhn, Universität Würzburg
· Prof. Dr. Frank Neese, Dr. Eckhard Bill (†), Max-Planck Institut für Chemische Energiekonversion und Max-Planck Institut für Kohlenforschung, Mülheim a.d. Ruhr
· Prof. Dr. Klaus Meerholz, Dr. Dirk Hertel, Universität zu Köln
· Dr. Selina Olthof Universität zu Köln
· Prof. Dr. Paul von Loosdrecht, Universität zu Köln
· Prof. Dr. Klas Lindfors, Universität zu Köln
· Dr. Detlef Schröder (†), Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag (Tschechien)
· Prof. Dr. Kenneth Wärnmark, Dr. Daniel Strand, Universität Lund (Schweden)
· Prof. Dr. Henning Hopf, Technische Universität Braunschweig,
· Prof. Dr. Kari Rissanen, Prof. Dr. Elina Kalenius, Universität Jyväskylä (Finnland)
· Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel, Universität Mainz, Max-Planck Institut für Kohlenforschung, Mülheim a.d. Ruhr
· Apl.-Prof. Dr. Maaz Zuhayra, PD Dr. Ulf Lützen, Universitätsklinikum Kiel
· Prof. Dr. Carsten Schmuck (†), Universität Duisburg-Essen
· Prof. Dr. A. Stephen K. Hashmi, Universität Heidelberg
· Prof. Dr. Olav Schiemann, Universität Bonn
· Prof. Dr. Johannes Beck, Universität Bonn
· Prof. Dr. Werner Mader, Dr. Wilfried Assenmacher, Universität Bonn
· Dr. Senada Nozinovic, Universität Bonn
· Prof. Dr. Sigurd Höger, Dr. Stefan S. Jester, Universität Bonn
· Prof. Dr. Jonathan R. Nitschke, Universität Cambridge (UK)
· Prof. Dr. Guido H. Clever, TU Dortmund
· Prof. Dr. Kay Severin, EPF Lausanne (Schweiz)
· Prof. Dr. Stefan Kubik, TU Kaiserslautern
· Prof. Dr. Florian Beuerle, Universität Tübingen
· Prof. Dr. Jinkui Tang, Chinese Academy of Sciences, Changchun (China)
· Prof. Dr. Annie K. Powell Karlsruhe Institute of Technology
· Prof. Dr. Konrad Tiefenbacher, Universität Basel (Schweiz)
· Prof. Dr. Bas de Bruin, Universität Amsterdam (Niederlande)
· Prof. Dr. Sven Schneider, Universität Göttingen
Links
- https://tide.uni-koeln.de/home
- https://youtu.be/to466Zp8Ajs