Prof. Dr. Arne Lützen

Professor für Organische Chemie

Supramolekulare Chemie - Organische Synthese - NMR-Spektroskopie

Kekulé-Institut
für Organische Chemie und Biochemie

Universität Bonn
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn

Raum 1.093

Tel.: 0228/73-7533
E-Mail: arne.luetzen@uni-bonn.de

DSC_2269_a.jpg
© Arne Lützen

Arne Lützen wurde in Schleswig nahe der dänischen Grenze geboren. Er studierte Chemie an der Universität Oldenburg, wo er 1997 unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Köll in Organischer Chemie auf dem Gebiet der Kohlenhydratchemie promovierte. Anschließend wechselte er als Postdoktorand in die Gruppe von Prof. Dr. Julius Rebek, Jr. am Scripps Research Institute in La Jolla, USA. Er kehrte nach Oldenburg zurück, um sich auf dem Gebiet der supramolekularen Chemie zu habilitieren. Er erhielt 2003 den ADUC-Habilitandenpreis und 2004 den Gerhard-Wachsmann-Preis sowie den Lehrpreis der Universität Oldenburg. Nach einer kurzen Zeit an der Universität Duisburg-Essen wechselte er 2006 an die Universität Bonn. Im Jahr 2017 erhielt er den Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn und 2013 und 2021 den Lehrpreis der Universität Bonn. Seit 2021 ist er der Bonner Sprecher des DFG-geförderten Köln-Bonner Graduiertenkollegs "Template-designed Organic Electronics" (GRK 2591). Seit 2022 ist er auch Vorsitzender der Fachgruppe Chemie der Universität Bonn.

Seine Forschungsinteressen umfassen verschiedene Bereiche der supramolekularen Chemie, darunter die Selbstorganisation von wasserstoffgebundenen und metallosupramolekularen Aggregaten sowie von π-konjugierten Molekülen, Selbstsortierungseffekte, allosterische Effekte, Templateffekte, molekulare Erkennung, Oberflächenstrukturierung, organische Elektronik, Analyseinstrumente für die supramolekulare Chemie und natürlich die organische Synthese.

Wird geladen