Lehre
Methoden der Strukturaufklärung
im Sommersemester
Montag 9:15 - 11 Uhr
Mittwoch 8:15 - 10 Uhr
Alle Informationen zum Kurs inklusive Organisationsdetails, dem aktuellen Zeitplan, Folien zur Vorlesung, Aufgaben für die Seminare und Übungen etc. finden Sie hier: BCh 4.2 auf eCampus3
Im Sommersemester 2025 beginnen wir am 07.04.2025 um 9:15 Uhr in HS2.
Achtung: Die letzte Präsenzübung des Kurses wird am 25.08.2025 stattfinden.
- Manfred Hesse, Herbert Meier, Bernd Zeeh: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, X. Auflage, Georg Thieme Verlag.
- Jürgen H. Gross: Mass Spectrometry - A Textbook, Third Edition, Springer Verlag.
Das Buch ist in der Unibibliothek Bonn als ebook verfügbar.4
Es gibt auch eine deutsche Version und ein Kurzversion5. - Terence N. Mitchell, Burkhard Costisella: NMR-From Spectra to Structures. An Experimental Approach. 2nd Edition. Springer Verlag.
Das Buch ist in der Unibibliothek Bonn als ebook verfügbar.6
- MS-Übungsaufgaben7 zum Buch Massenspektrometrie von J.H. Gross
- kombinierte Übungsaufgaben8 zum Buch Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie von Hesse, Meier & Zeeh9
- NMR- und IR-Übungsaufgaben10
- weitere NMR- und IR-Übungsaufgaben11
- NMR Challenge12 mit ziemlich vielen NMR-Übungsaufgaben
- mehr NMR-Aufgaben13
- noch mehr NMR-Aufgaben14
- MS-, NMR- und IR-Übungsaufgaben15
- eine Sammlung kombinierter Aufgaben16
- noch mehr kombinierte Aufgaben17
- und noch eine Sammlung kombinierter Aufgaben18
- eine Klausuraufgaben-Sammlung 19

© ME
Konzepte und Synthesen in der Organischen Chemie
Seminar zum Modul BCh 5.120
im Wintersemester
Donnerstag 8:15 - 10 Uhr
- Stuart Warren, Paul Wyatt: Organic Synthesis: the Disconnection Approach, 2nd
edition, Wiley, 2009. - Stuart Warren, Paul Wyatt: Workbook for Organic Synthesis: the Disconnection Approach, 2nd edition, Wiley, 2009

© ME
Neuere Entwicklungen in der supramolekularen Chemie und der organischen Synthese
Mitarbeiterseminar der Arbeitsgruppen
Lützen, von Krbek & Engeser
Dienstag 8:30 - 10 Uhr
Links
- https://www.chemie.uni-bonn.de/lu/de/pics/bilder_labor/20221117_112442.jpg
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/studium-lehre/studiengaenge/bch/module/bch-20-4-2
- https://ecampus.uni-bonn.de/goto_ecampus_crs_1896378.html
- https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-319-54398-7
- https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-58635-8
- https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-540-72196-3
- http://ms-textbook.com/
- https://www.thieme.de/de/thieme-chemistry/monografien-spektroskopische-methoden-uebungen-98960.htm
- http://www.colby.edu/chemistry/JCAMP/IRHelper.html
- http://www.chem.ucla.edu/%7Ewebspectra/
- https://orgchemboulder.com/Spectroscopy/Problems/index.shtml/
- https://nmr-challenge.uochb.cas.cz/
- https://www.nmr.tips/
- https://www.cup.uni-muenchen.de/oc/nmr/site/assets/files/1068/nmr-uebung-gesamt.pdf
- http://www.cheminfo.org/flavor/structuralAnalysis/index.html
- https://structureworkbook.nd.edu/
- https://chem.ucalgary.ca/courses/351/WebContent/spectroscopy/index.html#start/
- https://www.ia.uni-bremen.de/d_nmr_uebung.html
- https://www.chem.uci.edu/~jsnowick/organicspectroscopy/index.html
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/studium-lehre/studiengaenge/bch/module/bch-20-5-1
- https://ecampus.uni-bonn.de/goto_ecampus_crs_1891883.html