04. März 2025

Moderner Lern- und Aufenthaltsort geschaffen Fachbibliothek Chemie an der Uni Bonn nach Umbau neu eröffnet

Fachbibliothek Chemie an der Uni Bonn nach Umbau neu eröffnet

Nach einer umfassenden Modernisierung und Umgestaltung wurde Ende Februar 2025 die Bibliothek der Fachgruppe Chemie neu eröffnet. Zuvor waren die Räumlichkeiten zu einem zeitgemäßen Lernort umgebaut worden, der den aktuellen Bedürfnissen der Studierenden entspricht. Die Bibliothek bietet nun neben Büchern und Fachzeitschriften auch rund 65 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze in verschiedenen Konstellationen, die mit moderner Technik ausgestattet sind.

Weitere Bilder auf der News-Seite der Uni-Bonn:

https://www.uni-bonn.de/de/neues/moderner-lern-und-aufenthaltsort-geschaffen

FG-Bibliothek Chemie neu 1
FG-Bibliothek Chemie neu 1 © Uni Bonn, Volker Lannert
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Deckenhohe Regale mit Büchern und Fachzeitschriften, wenig Licht, Linoleumboden – die Fachbibliothek Chemie war zuletzt sichtlich in die Jahre gekommen. Im Frühjahr 2024 war klar: Ein moderner, komfortabler Lern- und Aufenthaltsort muss her. „Wir wollten einen Raum schaffen, in dem Studierende nicht nur still Bücher lesen, sondern auch alleine oder in Gruppen effektiv lernen können und sich gerne aufhalten“, erklärt Prof. Dr. Arne Lützen, Vorsitzender der Fachgruppe Chemie.

65 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze – vom höhenverstellbaren Schreibtisch bis zur Lernkoje

In der Bibliothek wurden daher nicht nur Fenster, Fußboden, Technik und Beleuchtung erneuert. Die gesamte Raumgestaltung wurde neu gedacht und an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst. „Wir haben uns kubikmeterweise von Periodika getrennt, die in Papierform ohnehin kaum mehr genutzt wurden“, sagt Lützen. So wurde Raum geschaffen für insgesamt rund 65 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze – an höhenverstellbaren Schreibtischen, großen Gruppentischen oder in Sesseln mit kleinen Beistelltischen. Wer es besonders ruhig mag, kann sich in eine von mehreren Lernkojen zurückziehen – Sofas mit besonders hohen Lehnen, die optisch und akustisch nochmals stärker vom Rest des Raumes trennen.

Sechs der Arbeitsplätze in der Bibliothek sind mit PCs ausgestattet. Dank flächendeckendem WLAN und zahlreichen Steckdosen können die Studierenden aber auch ihre eigenen mobilen Geräte verwenden. Ein separater Gruppenarbeitsraum mit einem großen Monitor für Präsentationen bietet Platz für bis zu 20 Personen. Außerdem wurde ein Aufenthaltsraum für Studierende eingerichtet, in dem sie essen und trinken können. Auch an die Barrierefreiheit wurde gedacht: Ein barrierefreier Zugang ist bereits vorhanden. Derzeit wird noch eine Toilette eingebaut, die auch Rollstuhlfahrer nutzen können.

„Die Transformation in einen modernen Lernort ist hier optimal gelungen“, freut sich Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor für Studium, Lehre und Hochschulentwicklung. „Dass wir in weniger als einem Jahr so eine gute Lösung geschaffen haben, zeigt den hohen Stellenwert von Studium und Lehre an der Uni Bonn.“ Sandmann hofft außerdem darauf, dass durch die Bibliothek als attraktiver Aufenthaltsort für Studierende der gesamte Campus Endenich belebt wird. „Auch in Zukunft werden wir an der Uni Bonn mehr solcher Lernorte schaffen“, betont er. Die Bibliothek der Fachgruppe Chemie könne dafür als Vorbild dienen.

Weitere Bilder auf der News-Seite der Uni-Bonn:

https://www.uni-bonn.de/de/neues/moderner-lern-und-aufenthaltsort-geschaffen1

Wird geladen