BIGS Chemistry
Bonn International Graduate School of Chemistry
BIGS-Chemistry offers an internationally competitive Graduate Program that is designed for outstanding students who are eager to obtain a Ph.D. in Chemistry while performing cutting-edge research. Intense hands-on training in experiment and theory combined with early-on individual research creates a stimulating academic setting where students can develop into independent, creative, and successful scientists in all fields of Chemistry.
Bonn International Graduate School of Chemistry (BIGS-Chemistry)
BIGS-Chemistry offers an internationally competitive Graduate Program that is designed for outstanding students who are eager to obtain a Ph.D. in Chemistry while performing cutting-edge research. Intense hands-on training in experiment and theory combined with early-on individual research creates a stimulating academic setting where students can develop into independent, creative, and successful scientists in all fields of Chemistry.
The academic profile of the faculty engaged in BIGS-Chemistry covers the following areas:
Inorganic Chemistry: Catalysis, Coordination Chemistry, Electron Microscopy, Main-Group Elements, Nano Materials, Organometallic Chemistry, Solid-State Chemistry, and Transition-metal Chemistry
Organic Chemistry and Biochemistry: Natural Products, Catalysis and Sustainable Chemistry, New Methodologies in Synthesis, Organic Materials, Polymer Chemistry, Supramolecular Chemistry, and Sensors
Physical and Theoretical Chemistry: Single-Molecule Spectroscopy and Microscopy, Multi-Frequency Pulsed Electron Paramagnetic Resonance, Ultrafast Multidimensional Laser Spectroscopy, Laser Chemistry, Biophysics, Ab Initio Quantum Chemistry, Density Functional Theory, Molecular Dynamics Simulations, Dynamics in Liquids, Quantum-Chemical Modeling of Solids and Surfaces, Organic Thin Films and Semiconductors
Curriculum and Mentoring
Ph.D. students choose two supervisors from the Chemistry department’s faculty. While the research is conducted in the laboratories of the principal mentor, the dual mentorship principle serves to enhance the interdisciplinary character of the scientific education.
Ph.D. students are closely embedded into their principal mentor’s research group and are devoted almost exclusively to their own research. In parallel, to sharpen their academic profile, they conduct a week-long lab internship in another research group of the department, and they choose an optional pair of advanced method courses focusing for two days on a particular experimental and/or theoretical technique. In addition, the students are expected to regularly attend one of the many series of colloquia that are offered by the Chemistry department. Ph.D. students are further encouraged to present their research to a broader audience, e.g. on international conferences.
Funding and support
BIGS-Chemistry offers travel funds for conference visits and lab courses in working groups outside the University of Bonn.
Internationality
The teaching program is conducted in English and thus, international students are particularly encouraged to apply to BIGS-Chemistry. The faculty members of the Graduate School are engaged in numerous collaborations with their scientific colleagues from around the world. Ph.D. students from our international partners frequently visit the Chemistry department where they are granted full access to all events related to the Graduate school. Likewise, Ph.D. students from BIGS-Chemistry have ample opportunities for short-term visits to the partner laboratories. Interested candidates need to contact their principal mentor for all aspects related to the organization and funding of the visit.
General Information
In order to apply for a membership in BIGS Chemistry at the PhD level, prior acceptance as PhD student in one of the research groups at the Department of Chemistry is mandatory. Please send your relevant documents directly to the group that seems closest to your research interest. For a list of our research groups please visit the websites of our departments.
Application at the PhD level
Conditions for an application at the PhD level are:
Admission to doctoral studies
Completed Master’s degree in a mathematical/natural science subject with a final grade of 2.0 or better
English language skills on the reference level of B2 for foreign applicants
The applicants should have obtained their master’s degree within the last year.
The following documents are required for an application at the PhD level (BIGS Application checklist):
1.) Bachelor of Science certificate including transcript of records
2.) Master of Science certificate including transcript of records.
3.) Summary of the Master of Science Thesis and a copy of the Master of Science thesis (the latter in electronic form)
4.) Title of the PhD project, name of the supervisor, name of the second mentor, short summary of the project including brief list of references
(not more than 2 pages combined)
5.) Letter of evaluation by the PhD supervisor
6.) Letter of motivation
7.) Tabular curriculum vitae
8.) Certificate confirming proficiency in English (B2 level English practice test, not necessary with German Abitur)
The documents should be sent as pdf-file via e-mail to the BIGS Chemistry office: bigschem@uni-bonn.deor via mail to the BIGS Chemistry office
BIGS Chemistry
Ulrike Blank
Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn
Germany
Deadline for the application is January 2nd for an acceptance in the same year.
Additional information on the application can be obtained from the prospective PhD supervisors.
The selection committee will decide on the applications in February and the applicants will be informed on the outcome of their application in due course after the decision.
- BIGS Chemistry Lecture 14.2.2025, 10:15, SR 1.104, Kekulé-Institute
Dr. Simon Rickert (ETH Zürich) - BIGS Chemistry Lecture 3.12.2024, 14:30, SR 1.104, Kekulé-Institute
Dr. Markus Bursch (FACCTs) - BIGS Chemistry Lecture 28.10.2024, 13:00 s.t., SR 1.104, Kekulé Institute
Dr. Maximilian Menche (BASF, Ludwigshafen) “Quantum Chemistry @ BASF and How Volunteering Got Me There” - BIGS Chemistry Lecture 15.10.2024, 13:30, HS 2 Kekulé Institute
Prof. Dr. Lars Borchardt (Ruhr-University Bochum) “A Milling Ball as Catalyst – The Novel Concept of Direct Mechanocatalysis” - BIGS Chemistry Lecture 18.9.2024, 13:00, SR 1.104, Kekulé Institute
Sandra Lehmann, Can Neis (Knauer): "Best Practice in HPLC: A Day in the Lab" - BIGS Chemistry Summer School 2024, September 10th-11th, 2024
- BIGS Chemistry Summer School 2023, September 4th-5th, 2023
- BIGS Chemistry Field Trip Monday, 17th April 2023, 7:30 am s.t.
- BIGS Chemistry Lecture 14.3.2023, 16:00 s.t., SR 1.104, Kekulé Institute
- Dr. Christoph Weckbecker Head of Networks, Creavis (Evonik)
“Sustainability & Innovation at Evonik” - BIGS Chemistry Lecture 3.3.2023, 15:00 s.t., SR 5.093, Kekulé Institute
Jonas Stief, Talent Attraction & Employer Branding, BASF “BASF – We need you!” - BIGS Chemistry Summer School 2022 “Sustainability”: September 21.-23, 2022
- BIGS Chemistry Lecture 24.11.2020: Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, ISIS, Université de Strasbourg, France
“Perspectives in Chemistry: Molecular – Supramolecular – Adaptive Chemistry” - BIGS Chemistry Summer School 2019 “New Frontiers in Organic Electronics”: 10th – 12th September 2019
- BIGS Chemistry Summer School 2018
- BIGS Chemistry Workshop: An Introduction to User-Orientated Computational Chemistry
- Practical Workshop – Theory, Experiment, Analysis 15th – 20th March 2018
- BIGS Chemistry Summer School 2017
Frequently asked questions
I missed the deadline for the application. Can I still apply again at a later point in time?
No.
On the BIGS homepage it says that prior acceptance as PhD student is mandatory to apply for the BIGS. Is a supervision agreement sufficient or do I need the formal confirmation from the deanery?
A letter of evaluation from your supervisor (group leader) is part of your application. This shows your membership in the working group.
Is there any deadline for the annual meeting with the supervisor and the co-supervisor?
The first annual meeting should take place before the end of May.
Are there any formal requirements regarding the progress report?
This item should be specified with the respective mentors in each case.
Do I have to submit the progress report to the officials of the BIGS?
Yes.
Can I choose any group of the department for the lab course?
Yes.
Do the Promotion plus (as opposed to Promotion plusBIGS) courses also count as ‘method course’?
Yes.
I forgot to let my attendance of a lecture be confirmed by the organizer. Can my first supervisor also confirm my attendance?
No. Please contact the organizer.
When do I have to submit the program form for the summer/winter term?
The forms for the summer term have to be submitted at the end of the summer term (September), and the ones for the winter term at the end of the winter term (March).
The form “Courses and Meeting” has to be submitted at the end of your PhD studies or even earlier when completed.
Are public seminars organized by more than one working group also part of the official program even though they are not organized by the whole Institute?
Those seminars can count as lectures if they are held by external speakers.
Where can I download the ‘Ordnung der BIGS‘?
Click here.
I missed one or more duties in the prescribed period. What can I do?
Please contact the BIGS Chemistry office.
Ulrike Blank
Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn
bigschem@uni-bonn.de
+49 228 733495
University Bonn
Bonn International Graduate Schools (BIGS)
Promotion plus BIGS
Pro-Motion project for international PhD students
Chemistry Department of the University Bonn
Institute for Inorganic Chemistry
Institute for Physical and Theoretical Chemistry
Kekulé-Institute for Organic Chemistry and Biochemistry
Mulliken Center for Theoretical Chemistry
Federal City Bonn
Verantwortlich für den Inhalt der Internetseite der Bonner Internationalen Graduiertenschule in Chemie (BIGS Chemistry) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gemäß § 6 MDStV:
Professor Dr. Andreas Gansäuer
– Sprecher der BIGS Chemistry,
Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Gerhard-Domagk-Str. 1, 53121 Bonn
Webadministrator:
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den amtierenden Rektor gesetzlich vertreten.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 122119125.
Haftungsausschluss / Disclaimer
Inhalt des Onlineangebotes
Der Sprecher/Webadministrator übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Sprecher/Webadministrator, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Sprechers/Webadministrators kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Sprecher/Webadministrator behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Sprechers/Webadministrators liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Sprecher/Webadministrator von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Sprecher/Webadministrator erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat derSprecher/Webadministrator keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert es sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Sprecher/Webadministrator eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Das Sprecher/Webadministrator ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Sprecher/Webadministrator selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Sprecher/Webadministrator. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Sprechers/Webadministrators nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Der vorliegende Haftungsausschlusstext basiert auf dem kostenlosen Dienst von http://www.disclaimer.de.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen lautet:
Professor Dr. Andreas Gansäuer
– Sprecher der BIGS Chemistry,
Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie,
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Gerhard-Domagk-Str. 1, 53121 Bonn,
Tel.: +49 (0)228 73-2800,
Fax: +49 (0)228 73-5683,
E-Mail: andreas.gansaeuer@uni-bonn.de,
Webseite: https://www.chemie.uni-bonn.de/gansaeuer/de/home
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Dr. Jörg Hartmann
Genscherallee 3
53113 Bonn
Email: joerg.hartmann@uni-bonn.de
Vertreter:
Eckhard Wesemann
Dezernat 1, Abt. 1.0
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Email: wesemann@verwaltung.uni-bonn.de
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EUDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Universität Bonn unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die der Universität übertragen wurde, , so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers (pseudonymisiert, gekürzte IP-Adresse)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden (innerhalb von *.uni-bonn.de, Referrer nach außen werden nicht weitergegeben)
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
4.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
4.3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
4.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
5. Verwendung von Cookies
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des
Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser
auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Spracheinstellungen
Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist die Vereinfachung der Nutzung von Websites für die Nutzer. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übernahme von Spracheinstellungen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer
Website und ihre Inhalte zu verbessern. Wir erfahren durch die Analyse-Cookies, wie die Website genutzt wird, und können so unser Angebot stetig optimieren.
5.4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
6. Rechte der betroffenen Person
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen als betroffener Person i.S.d. DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
6.1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Sofern die Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken erfolgt, kann das Auskunftsrecht insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungsoder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
6.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken kann Ihr Recht auf Berichtigung insoweit
beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungsoder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken kann Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungsoder Statistikzwecke notwendig ist.
6.4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese
Empfänger unterrichtet zu werden.
6.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zuübermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
6.7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle des Widerspruchs verarbeitet der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
6.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaatender Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
6.10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EUDatenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die zuständige Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.